Über das Projekt

Ah ein Flaschenxylophon … oder Flaschenpiano?

Bei mir heißt sie flairdrum ganz nach dem Motto: Fülle deine Flasche mit Air und schon entsteht der Flaschenflair 😉

Wie funktioniert denn dieses selbstgebaute Musikinstrument aus PET-Flaschen?
In den Flaschendeckel ist ein Autoventil luftdicht verschraubt. Mit einer Fahrradpumpe lässt sich die Flasche nun mit dem gewünschten Druck versehen. Das Geniale dabei: Die Flasche ist Tonerzeuger und Resonanzkörper in einem. Dabei gilt: je höher der Druck, desto höher die Oberflächenspannung der Flasche und somit desto höher der Ton.

Die flairdrum ist ein Unikat und komplett in Eigenbau entstanden. Seit 2015 tüftel ich nun an der Weiterentwicklung des Instruments.

Einen ersten Eindruck zu Funktionsweise des Instruments gibt es hier in einem Beitrag des NDR:

Falls du Lust hast auf mehr Hintergrundinformationen: Auf dem Handpan-Portal gibt es einen schönen Blogbeitrag über die flairdrum.

Ich freue mich sehr, dass mein Projekt mit dem Award of Merit des Maker Musik Festivals ausgezeichnet wurde.
Das Maker Music Festival feiert die Macher innovativer, experimenteller und ungewöhnlicher Musikinstrumente und hat seinen Sitz in Kalifornien, USA.

 

Du würdest die flairdrum gerne erleben? Schreib mich einfach an.
Hier eine kleine Ideensammlung:
Du würdest mich gerne einladen bei deiner Veranstaltung zu spielen (–> On Stage)
Du hast Lust auf ein gemeinsames Bau- und Musikprojekt, ob im pädagogischen Kontext, auf Festivals oder im Teambuilding (–> Workshops)
Du willst dieses einzigartige Instrument selbst spielen (–> Shop)